

Für eine Woche voller Highlights sorgte die Hessische Polizei im Main-Taunus-Zentrum. Unter dem Motto „Wir in Hessen - gemeinsam mit der Polizei“ wurde den Besuchern jede Menge Programm geboten. Dazu gehörten Ausstellungen von Waffen und Falschgeld, Beratungen zum Schutz vor Dieben und Trainingsdemonstrationen einer Festnahme-Einheit. Weitere Highlights waren diverse Einsatzfahrzeuge zum Anfassen, Überflüge eines Polizeihubschraubers, Auftritte der Reiterstaffel und Autogrammstunden mit Polizeibeamten, die als Medaillengewinner von den Olympischen Spielen in Peking zurückgekehrt sind. Für regen Zuspruch bei den jungen Besuchern sorgte auch ein Stand, an dem Interessierte sich über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Polizei informieren konnten.

Auf dem Königsplatz erlebten die Kasseler im Sommer eine spannende Mischung aus Sport, Strandatmosphäre und Urlaubsgefühl. Für den Beach-Volleyball-Cup vom 07. - 10. August 2008 wurde eine große Sandarena direkt vor dem City-Point errichtet. Spannende Matches zwischen Amateur-Teams sowie hochkarätige Duelle der Hessischen Beach-Volleyball-Elite führten zu einem großen Zuschauerandrang. Neben der sportlichen Unterhaltung sorgten Musik, Gewinnspiele und Modenschauen für jede Menge gute Stimmung bei den Besuchern.

Im Oktober war die City-Galerie Wolfsburg Gastgeber für eine ungewöhnliche Ausstellung. Der österreichische Freizeitpark Minimundus stellte einige seiner Modelle berühmter Bauwerke mitten in der Mall des Centers aus. Zu bestaunen waren zum Beispiel die Freiheitsstatue von New York, der Pariser Eiffelturm sowie das Wiener Riesenrad. Damit wurde der Einkaufsbummel schnell zu einer kleinen Zeitreise durch Kulturepochen und Baustile. Anekdoten und Erläuterungen zu den insgesamt 13 Exponaten gab es von anwesenden Minimundus-Mitarbeitern, deren organisierte Führungen bei den Besuchern gut ankamen.

Da strahlten nicht nur Kinderaugen: Im September hat der Zirkus Roncalli seine Manege inmitten der Ladenstraße des Rhein-Neckar-Zentrums aufgebaut. Selbstverständlich in einer kleineren Version, dafür aber mit dem original Artisteneingang von 1976. Mehrfach täglich standen Shows auf dem Programm, bei denen Teller, Keulen und Ringe durch das Center flogen und auch die komischen Einlagen eines Clowns nicht zu kurz kamen. Für Kinder wurde ein eigener Mitmach-Zirkus organisiert. Eine Ausstellung zeigte parallel Vitrinen und Schaukästen mit Schätzen aus der bewegten Roncalli-Geschichte.
